CSD Scheiben

Finde raus welche Produkte Du für Deine Tanksanierung brauchst!

Unsere CSD-Scheiben sind ideal geeignet zum schnellen Entfernen von Lack, Rost, Zunder und anderen Beschichtungen. Die Reinigungsscheiben sind erhältlich in Lila oder Schwarz, wahlweise für die Flex mit 115 mm oder 125 mm Durchmesser oder als 100 mm Variante mit Spanndorn für Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Rost, Zunder und Lack entfernen leicht gemacht.

Zum Produktraster springen

CSD Scheibe oder Drahtbürste?

Warum sollte Rost nicht mit rotierenden Drahtbürsten entfernt werden?

Rost sollte NICHT mit rotierenden Drahtbürsten in Bohrmaschine oder Flex/Winkelschleifer entfernt werden! Bei dieser Methode vermischt/verschmiert sich der Rost mit dem Abtrag vom Material der Drahtbürste und wird in das gesunde Metall eingearbeitet. Es entsteht dann eine silbrig/schwarze Schicht die rostfrei wirkt, es aber nicht ist. Neuer Rost ist vorprogrammiert. Diese Schicht lässt sich dann nicht mehr entfernen!

Es zeigt sich also, Rost entfernen mit Schleifscheiben oder Drahtbürsten sollte gut durchdacht werden. Gut gemeintes kann schnell mehr schaden als es nützlich ist. Mit unseren ROSTIO CSD Scheiben entfernt ihr Rost und andere Belege zuverlässig und ohne Nebenwirkungen.

CSD Scheiben: Schwarz vs. Lila?

ROSTIO CSD-Scheiben sind erhältlich in Schwarz und Lila. Der Unterschied liegt in Härte und Abtrag. Die schwarze CSD-Scheibe ist etwas weicher und eignet sich ideal für empfindlichere Oberflächen wie Aluminium, Edelstahl oder lackierte Flächen. Sie entfernt Rost, Lack und Dichtungsreste schonend, ohne das Grundmaterial anzugreifen. Die lila CSD-Scheibe ist härter und dadurch langlebiger – perfekt für stark verrostete oder grobe Stahloberflächen. Sie bietet einen höheren Abtrag und arbeitet effizient bei intensiven Reinigungsaufgaben.

Beide Varianten sorgen für eine gleichmäßig saubere Oberfläche und sind in verschiedenen Größen für Flex, Bohrmaschine oder Akkuschrauber erhältlich. Die CSD Scheiben mit Spanndorn haben einen Durchmesser von 100 mm, die CSD Scheiben für die Flex/Winkelschleifer haben wir mir einem Durchmesser von 115 mm und 125 mm.

Häufig gestellte Fragen zu ROSTIO CSD Scheiben

Greifen CSD-Scheiben das Metall an?

Nein – ROSTIO CSD Scheiben reinigen nur die Oberfläche, ohne Material abzutragen.

Kann ich CSD-Scheiben nass verwenden?

Nein, die Reinigungsscheiben sind ausschließlich für den trockenen Einsatz konzipiert.

Wie lange hält eine CSD Scheibe?

Das hängt vom Material und Druck ab – ROSIO CSD-Reingungsscheiben überzeugen durch ihre hohe Lebensdauer dank hochwertiger Nylonfasern und gleichmäßiger Kornverteilung.

Entlacken & Reinigen mit ROSTIO CSD Scheiben

ROSTIO CSD-Scheiben sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für zahlreiche Reinigungs- und Entfernungsarbeiten auf Metall, Holz oder Kunststoff. Typische Anwendungen sind das Entfernen von Rost, Lack, Farbe, Dichtungs- und Kleberesten, entlacken sowie von Unterbodenschutz und Oxidationsschichten. Auch Schweißnähte und verschmutzte Metallflächen lassen sich mühelos säubern, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Es entsteht dabei kein Funkenflug! CSD Scheiben werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaft Lack zu entfernen häufig auch Entlacker genannt.

Dank der offenporigen Struktur bleibt die Scheibe kühl und verstopft nicht – ideal für gleichmäßige Ergebnisse selbst auf empfindlichen Oberflächen wie Edelstahl oder Aluminium. Ob beim Restaurieren von Fahrzeugteilen, Vorbereiten von Werkstücken für Lackierung oder Beschichtung oder beim Reinigen von Werkzeugen – CSD-Scheiben von ROSTIO sind die perfekte Wahl für sauberes, präzises Arbeiten mit professionellem Ergebnis.

FAQ


Wann benutze ich die Tank-Schutzemulsion und wann die Tankversiegelung?

Die Rostio Tank-Schutzemulsion schützt frisch entrostete Tanks sofort vor neuem Flugrost. Sie legt noch im nassen Tank einen dünnen temporären Schutzfilm auf das blanke Metall und ist ideal, wenn der Tank eingelagert oder später bearbeitet werden soll. Soll oder kann der Tank nicht mit einer Tankversiegelung beschichtet werden, ist dieses Produkt die perfekte Nachbehandlung und wird in Standzeiten – hier entsteht Rost – optimal ergänzt durch unseren Kraftstoffstabilisator Rostio BenzinPlus4.


Die Rostio Tankversiegelung ist dagegen eine dauerhafte Innenbeschichtung. Sie wird nach dem Entrosten und Entfetten angewendet, härtet aus und schützt den Tank langfristig vor Rost. Wir setzen dabei bewusst auf eine farblose 1K-Beschichtung, die den Tank zuverlässig schützt, ohne den Originalzustand optisch zu verändern – und dauerhaft beständig gegen E5- und E10-Kraftstoffe ist.


Beide Produkte lassen sich auch sinnvoll kombinieren: Erst verhindert die Tank-Schutzemulsion die Flugrostbildung beim Trocknen, später wird der Tank gründlich mit Aceton entfettet und dauerhaft versiegelt. So bleibt der Tank langfristig rostfrei und geschützt.

Kann ich den Rost mit der Flex und einer Drahtbürste entfernen?

Auf keinen Fall! Hier legt sich eine Abriebschicht über den Rost. Die Oberfläche sieht sauber und metallisch glänzend aus, aber der Rost frisst sich munter weiter durch das Metall. Besser sind abrasive Scheiben wie CSD-Scheiben, oder Schleifpapier.

Wie kann ich mit rostigen Hohlräumen umgehen?

Für rostige Hohlräume, die nicht entrostet und gereinigt werden können, empfehlen wirRostio 2in1, unser reaktives Hohlraum- und Unterbodenwachs. Dieses enthält einen Rostumwandler, der auch in verschmutzen Hohlräumen Wirkung zeigt.

Wie verhindere ich, dass das Rostio Gel austrocknet?

Du kannst eine Folie auf das Gel legen, damit das Gel so lange wie möglich feucht bleibt und so am besten einwirken kann.

Muss der Tank vor dem Entrosten sauber sein?

Ja, der Tank sollte unbedingt frei von alten Kraftstoffen sein. Wenn der Tank länger nicht benutzt wurde, bietet sich vor dem Entrosten der Rostio Tankreiniger (R2106undR2111) an.

Muss ich unbedingt einen Tauchsieder verwenden?

Nein, ein Tauchsieder ist nicht zwingend erforderlich – er wirkt aber wie ein Booster: Durch das Erwärmen wird die Entrostungswirkung deutlich verstärkt und die Anwendungszeit spürbar verkürzt.

Falls du einen Tauchsieder nutzen möchtest, achte bitte darauf:

Verwende eine Zeitschaltuhr (z. B. 15 Minuten an / 15 Minuten aus), damit die Temperatur stabil bleibt und 70 °C nicht überschritten werden.
Der Einfüllstutzen deines Tanks muss mindestens 35 mm Durchmesser haben, damit der Tauchsieder hineinpasst.
So erzielst du optimale Ergebnisse in kürzerer Zeit.